Eignungstest

Der Eignungstest findet nur einmal jährlich an einem Samstag – meist im Monat März/April – statt.

Nach Eingang der schriftlichen Bewerbung ergeht ein Eingangsbescheid mit dem genauenTermin.

Der Eignungstest umfasst folgende Abschnitte.

  • Praktischer Test: Hier wird auf handwerkliche Grundfertigkeiten wie Anreißen, Sägen, Bohren, Hobeln, Feilen Wert gelegt. Eine Arbeitsprobe ist anzufertigen.
  • Wissenstest: Es werden naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, logisches Denken, musikalisches Verständnis und geometrische Grundkonstruktionen erwartet (Zeichengeräte mitbringen!).
  • Musikalischer Test: Das Spielen eines Instrumentes sollte gegebene Voraussetzung für das Erlernen eines Berufes im Musikinstrumenten-Handwerk sein (eigenes Instrument darf eingesetzt werden).
  • Gespräch mit dem Schulleiter oder einem Vertreter.

Die Wertigkeit der Abschnitte nimmt von oben nach unten ab. Die Bewertungen erfolgen mit Punkten. Das Gesamtergebnis wird auf 100 Punkte bezogen dargestellt.
Die Aufnahmebescheide bei Bestehen werden in den Tagen nach dem Eignungstest auf dem Postweg verschickt. Alle Teilnehmer/innen, die den Test bestanden haben und nicht auf den ersten Plätzen einkamen, werden in der Warteliste ihres Berufes geführt.
Bewerbungsunterlagen verbleiben in der Schule. Rücksendung gegen Freiumschlag nur auf ausdrücklichen Wunsch. Eingereichte Unterlagen können für eine erneute Bewerbung im Folgejahr hinzugezogen werden. In dem Fall genügt eine Kurzbewerbung.