Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2023/24

Liebe Schülerinnen und Schüler,

das neue Schuljahr startet für alle am Montag, 21.8. 2023!

Lehrjahr 2 beginnt wie gewohnt um 8 Uhr mit der Arbeit in den Werkstätten.

Lehrjahr 3 startet 8 Uhr in der Theorie mit 2 Klassenleiterstunden.

Für den neuen Jahrgang Mu 23 findet die Eröffnungsveranstaltung

9 Uhr im Gliersaal statt.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns einen wunderschönen Start in ein spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr!

Infotag-Ausbildung im Musikinstrumentenbau

18.03.2023 09.00-15.00 Uhr

Die BFS Klingenthal und das WIR-Bündnis I-Ma-Tech präsentieren zum ersten Mal einen Infotag zur Ausbildung im Musikinstrumentenbau. Bisher beteiligen sich schon 10 Firmen aktiv bei der Gestaltung. Dazu ein tolles Programm: Schauarbeiten, Musik, Kulinarisches, Gespräche, Infos… Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Programm: 
• Besichtigung und Begehung der Berufsschule (Unterrichtsräume, Werkräume etc.)
• Schauarbeiten an Arbeitsplätzen in der Musikinstrumentenfertigung
• Möglichkeit mit Berufsschülern und Lehrern über die Ausbildung zu sprechen
• Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Musikinstrumentenbaufirmen und Informationen     über Einstieg und Beruf
• Vorträge rund um den Musikinstrumentenbau
• Social Media Wall: Lass dich selbst, umgeben von vielen Instrumenten, fotografieren – das     ergibt ein tolles Bild und eine schöne Erinnerung
• Saitenaufspannservice: Wer sein Instrument und Saiten mitbringt, bekommt diese       kostenlos aufgezogen
• Tagsüber Live-Musik im Café
• ganztägig kulinarische Versorgung
Agenda:
• 09:00: Einlass
• 10:00: Vortrag: Vorstellung der Berufsschule
• 10:15: Vortrag: IfM – Institut für Musikinstrumentenbau e. V. zu Forschungsthemen
• 10:30 bis 13:30: Möglichkeit der Vorstellung der Firmen des Musikinstrumentenbaus im Gliersaal
• 14:00 bis 15:00 Abschlusskonzert im Gliersaal

 

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler,

das neue Schuljahr startet für alle am Montag, 29.8. 2022!

Lehrjahr 2 beginnt wie gewohnt um 8 Uhr mit der Arbeit in den Werkstätten.

Lehrjahr 3 startet 8 Uhr in der Theorie mit 2 Klassenleiterstunden.

Für den neuen Jahrgang Mu 22 findet die Eröffnungsveranstaltung 9 Uhr im Gliersaal statt.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns einen wunderschönen Start in ein normales und erfolgreiches Schuljahr!

Unser Tag der offenen Tür findet am 19.3.2022 wieder in Präsenz statt!!!

Am 19. März 2022 dürfen Sie sich über unsere Ausbildung vor Ort informieren! Von 9.00 Uhr bis 12.00Uhr sind die Werkstätten geöffnet und Schüler und Lehrer geben über die Ausbildung Auskunft.

12.15 Uhr beginnt unser Abschlusskonzert im Glier-Saal.

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zu unserer Veranstaltung nur nach der 3G-Regel möglich ist. Beim Rundgang im  Schulgebäude ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.

Alternativ bleiben unsere Videochatmöglichkeiten.

Die Zugänge finden Sie hier :

https://meeting.bsz-vogtland.de/Geigenbau

https://meeting.bsz-vogtland.de/MusikKlingenthal

https://meeting.bsz-vogtland.de/Akkordeonbau

https://meeting.bsz-vogtland.de/Gitarrenbau

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2021/22

Liebe Schülerinnen und Schüler,

das neue Schuljahr startet für alle am Montag, 6.9.2021!

Lehrjahr 2 beginnt wie gewohnt um 8 Uhr mit der Arbeit.

Lehrjahr 3 startet 8 Uhr in der Theorie mit 2 Klassenleiterstunden.

Für den neuen Jahrgang Mu 21 findet die Eröffnungsveranstaltung 9 Uhr im Gliersaal statt.

Momentane Coronaregeln für unser Zusammenleben:

Es gelten bis 17.9.21 besondere Regeln in den Schulen. Dazu gehört als erstes die Maskenpflicht im gesamten Schulhaus!

Alle Geimpften und genesenen Personen dürfen mit Nachweis die Schule betreten. Die erfahrenen Jahrgänge haben das Zertifikat entsprechend schon nachgewiesen. Ohne diesen Nachweis werden die Schüler in der Werkstatt getestet.

Die „Erstklässler“ und deren Angehörigen bringen bitte auch diesen Nachweis oder einen offiziellen Test(48 Stunden) mit. In Klingenthal an der Grenze befindet sich ein Testzentrum, in dem man die entsprechenden Zertifikate bekommen kann.

CTZ Klingenthal | Grenzübergang Klingenthal/Kraslice
Graslitzer Str. 4 – 08248 Klingenthal Tel.: +49 3741 457 285

Öffnungszeiten
bis 31.08.2021ab 01.09.2021
Mo | 07:00 – 15:00
Di | 07:00 – 13:00
Mi | 07:00 – 15:00
Do | geschlossen
Fr | 08:00 – 16:00
Sa | 08:00 – 15:00
So | 10:00 – 13:00
Mo | 07:00 – 14:00
Di | 07:00 – 13:00
Mi | 07:00 – 13:00
Do | 07:00 – 13:00
Fr | 10:00 – 17:00
Sa | 08:00 – 13:00
So | 10:00 – 13:00

Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns einen wunderschönen Start in ein normales und erfolgreiches Schuljahr!

Die Selbsttests sind da!!! Es geht sicherer weiter!

Ab 20.3.2021 werden an unserer Schule die Selbsttests durchgeführt. Das gibt uns mehr Sicherheit, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren.

Selbsttests am BSZ Vogtland – Einwilligungserklärung notwendig

Der Zutritt zum Gelände der Schule ist Personen untersagt, die nicht durch eine ärztliche Bescheinigung oder durch einen Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 mit negativem Testergebnis nachweisen, dass keine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.

Die Ausstellung der ärztlichen Bescheinigung und die Durchführung des Tests dürfen nicht länger als drei Tage, für Schülerinnen und Schüler nicht länger als eine Woche zurückliegen. Das Zutrittsverbot gilt nicht, wenn unmittelbar nach dem Betreten des Geländes der Schule ein Selbsttest auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt wird.

Für die Durchführung der Selbsttests ist die Einwilligungserklärung zur Durchführung des Corona-Schnelltests erforderlich. Der Test wird in der Schule durch die Schüler/-innen selbst unter Anleitung der Lehrkräfte durchgeführt.

Die Einwilligungserklärung ist einmalig unterschrieben (ggf. von einem Personensorgeberechtigten) zum Präsenzunterricht mitzubringen.

Das Formular kann man in unserer Cloud herunterladen .

In der Woche vom 22. bis 26. März 2021 sind die Klassen Mu18/1 und Mu 18/2 im Präsenzunterricht.

Vom 29. März bis 09. April 2021 sind die verschobenen Winterferien plus Osterferien.

Wir hoffen auf einen normalen Start des Unterrichtes ab dem 12.4.2021 mit den Klassen Mu 19/1 und Mu 19/2.